Wenn es um Ihren neuen Bodenbelag geht, kommen Sie an Designboden einfach nicht vorbei! Aber was macht den Bodenbelag so außergewöhnlich? Und warum sollten Sie sich dafür entscheiden? Wir erklären Ihnen, was der Bodenbelag alles kann und warum er die wohngesunde Alternative zum Beispiel zu Vinyl ist!
Designboden: Eigenschaften und Aufbau
Das Besondere an einem Designboden? Er ist einfach, schnell und ohne Leim zu verlegen. Das heißt, dass auch Hobbyhandwerker den Boden ganz mühelos daheim verlegen können. Unser Tecara-Designboden von Meister hat zum Beispiel auch eine integrierte Trittschalldämmung! So müssen Sie keine zusätzliche Dämmung dazukaufen. Der Boden ist zudem geeignet für eine Warmwasser-Fußbodenheizung. So haben Sie im Winter immer kuschelig, warme Füße! Außerdem erhalten Sie den Bodenbelag in unterschiedlichen Dekoren und echte Strukturen. Holen Sie sich einfach die echte Holzoptik verbunden mit den Vorteilen eines Vinylbodens in Ihre vier Wände. Und genau das ist der entscheidende Vorteil eines Designbodens: Er ist extrem strapazierfähig, geruchsneutral, zu 100 Prozent PVC-frei und somit äußerst wohngesund!
Die Vorteile eines Designbodens
Mit seinen zwei Lagen Kork ist der Designboden außerdem angenehm fußwarm, elastisch und daher gelenkschonend. Darüber hinaus gefällt uns dieser Bodenbelag, weil er äußerst pflegeleicht, rutschfest und antistatisch ist! Sind Sie auch schon überzeugt? Und weil er auch noch so strapazierfähig ist, ist es der ideale Boden für sämtliche Wohnbereiche in Ihrem Zuhause. Natürlich ist der Designboden auch für gewerbliche Objekte mit starker Beanspruchung geeignet – zum Beispiel für Großraumbüros oder öffentliche Gebäude. Wir haben Sie wirklich vom Designboden überzeugen können? Sehr gut! Dann kommen Sie doch in eines unserer Danhauser Bauzentren und lassen Sie sich von unseren Bodenprofis ausführlich beraten. Und wir versichern Ihnen, dass Sie Ihren perfekt passenden Designboden bei uns finden!